Fassgelagerter Gin
Fassgelagerter Gin, wie Holz den Charakter verändert
Gin und Holzfass, was früher ungewöhnlich klang, ist heute ein Trend für Kenner. Durch die Lagerung im Fass nimmt Gin Aromen auf, die ihn komplexer und wärmer machen. Es entsteht eine Brücke zwischen klassischem Gin und gereiftem Whisky oder anderen Spirituosen die ihr Zeit im Holzfass lagern.
Je nach Fassart entwickeln sich unterschiedliche Aromen.
Whiskyfässer bringen Noten von Vanille, Honig und dezenter Rauchigkeit.
Rumfässer verleihen Süße, Karamell und tropische Frucht.
Weinfässer betonen Fruchtigkeit und feine Säure.
In unserer Manufaktur reifen ausgewählte Gins in Fässern, um die Balance zwischen Frische und Holzwärme zu perfektionieren. Das Ergebnis: Charakterstarker Gin mit Tiefe, Komplexität und manchmal ziemlich ungewohnten Nuancen.