Hamburg trifft Zanzibar. Zwei Welten, ein Gin
Hamburg trifft Zanzibar. Zwei Welten, ein Gin
Hafenstadt & Gewürzinsel
Hamburg und Zanzibar – auf den ersten Blick könnten sie kaum unterschiedlicher sein. Hier die kühle Hansestadt im Norden, mit dem Hafen und klarer Linie. Dort die tropische Insel im Indischen Ozean, voller Sonne, Gewürze und Farben.
Doch genau diese Gegensätze machen die Verbindung so spannend. Hamburg steht seit Jahrhunderten für Weltoffenheit, Handel und Qualität. Zanzibar für Aromenvielfalt, Tradition und exotische Inspiration. Zusammen ergibt das: Hamburg Zanzibar Gin.
Eine Brücke in der Flasche
Als wir das erste Mal Kurkuma und roten Pfeffer aus Zanzibar probierten, wussten wir sofort: das passt zu uns. Diese Aromen tragen die Seele der Gewürzinsel – warm, würzig, lebendig. In Hamburg destilliert, bekommen sie ihre klare Form: präzise, hochwertig, Premium.
So entstand unser erster Gin: der Tumeric No.1, der 2021 gleich die Auszeichnung Best Flavoured Gin bei den World Gin Awards in London gewann. Für uns ein Beweis, dass die Verbindung zwischen Hamburg und Zanzibar nicht nur eine Idee ist – sondern funktioniert.
Warum Hamburg Zanzibar Gin besonders ist
Weil er zwei Welten verbindet:
-
Hamburg – Handwerk, Klarheit, Qualität
-
Zanzibar – Gewürze, Inspiration, Wärme
Das Ergebnis ist ein Gin, der nicht nur schmeckt, sondern eine Geschichte erzählt. Jeder Schluck ist ein Stück Reise, ein Stück Abenteuer – und ein bisschen von beiden Welten.
FAQ. Hamburg trifft Zanzibar
Was verbindet Hamburg mit Zanzibar?
Historisch: der Handel. Emotional: unsere Liebe zu den Gewürzen und die Inspiration für unseren Gin.
Warum der Name Hamburg Zanzibar Gin?
Weil genau diese beiden Orte unsere DNA sind – die Hansestadt und die Gewürzinsel.
Was macht Tumeric No.1 so besonders?
Die Kombination aus frischem Kurkuma, rotem Pfeffer und klassischem Wacholder – destilliert in Hamburg, inspiriert von Zanzibar.